Katalonische Volksfeste: Pillar der Kultur & Insider-Reiseguide Katalonien ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften und Architektur berühmt – auch sein vielfältiges Festkalenderjahr spiegelt tief verwurzelte Traditionen, regionales Selbstbewusstsein und volkstümliche Lebensfreude wider. Von den archaischen Menschentürmen der Castells über das literarisch-liebende Sant Jordi bis hin zu lokal gefeierten Festes Majors: Diese Volksfeste verbinden Gemeinschaft, Geschichte und Emotion. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten katalanischen Volksfeste im Detail, erklärt ihre Symbolik und gibt wertvolle Insider-Tipps für Einheimische und Kulturreisende. 1. Castells – Die spektakulären menschlichen Burgen Was sind Castells? Castells (wörtlich: „Burgen“) sind komplexe menschliche Türme, errichtet von den sogenannten Castellers. Diese spektakuläre Tradition hat ihren Ursprung im 18. Jh. rund um Valls (Camp de Tarragona) und entwickelte sich zu einem Symbol katalanischer Id...
Ein Abend im "COME" in Barcelona – Molekulare Magie trifft mexikanische Seele Ein Besuch in Barcelonas pulsierender Gastronomieszene ist stets ein Erlebnis, doch ein Abend im "COME" des mexikanischen Spitzenkochs Paco Méndez setzt neue Maßstäbe – sowohl emotional als auch sensorisch. Bereits durch eine Folge der TV-Kultsendung "Kitchen Impossible" wurde das Lokal einem breiteren Publikum bekannt. Dort musste die argentinische Köchin Graciela Cucchiara auf Geheiß von Tim Mälzer Gerichte rekonstruieren, die nicht nur ihrem Geschmack widersprachen, sondern auch aus einem Bereich der Kochkunst stammten, der sie zutiefst überforderte: der molekularen Küche . Doch das "COME" ist mehr als nur TV-Kulisse – es ist eine Bühne für kulinarische Visionen, ein Schmelztiegel lateinamerikanischer Wurzeln und avantgardistischer Technik, getragen von Méndez’ Leidenschaft, Disziplin und seinem unermüdlichen Innovationsgeist. Paco Méndez – Schüler eines k...