Posts

Posts mit dem Label "barcelona" werden angezeigt.

Von Girona nach Barcelona und zurück – Der praktische Leitfaden

Von Girona nach Barcelona und zurück – Der praktische Leitfaden Wer am Flughafen Girona (GRO) landet, hat oft ein Ziel: Barcelona . Die katalanische Hauptstadt liegt rund 90 Kilometer entfernt – also kein Katzensprung, aber auch kein Problem, wenn man weiß, wie. Es gibt mehrere Wege dorthin: Bus, Zug, Mietwagen oder Transfer . Und jeder davon hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Hier kommt der Überblick – ehrlich, klar und mit ein paar persönlichen Notizen dazwischen. 🚌 Option 1: Direktbus – die einfachste Lösung Dauer: ca. 1h 15min – Preis: ca. 19–22 € (einfach) Wenn du einfach nur ankommen willst, nimm den Sagalés-Bus . Der fährt direkt vom Flughafen Girona zum Barcelona Estació del Nord , also ziemlich zentral. Keine Umstiege, keine Komplikationen. Die Busse sind klimatisiert, modern und ziemlich pünktlich. Tickets bekommst du online (empfohlen!) oder direkt am Flughafen am Schalter. Plane etwas Puffer ein – bei Flugverspätungen kann’s sonst eng werden. Tipp: Wenn du ...

Steckbrief: Mercat de la Boqueria (Barcelona)

Steckbrief: Mercat de la Boqueria (Barcelona) Wer durch die Rambla schlendert, stolpert quasi zwangsläufig über ihn: den Mercat de la Boqueria . Ein Markt, der alles ist – außer langweilig. Farbenfroh, laut, ein bisschen chaotisch, und doch verlässlich. Hier treffen sich Einheimische, Touristen und Foodies aus aller Welt. Wer Barcelona verstehen will, sollte mindestens einmal durch die bunten Gänge geschlendert sein. Geschichte und Hintergrund Der Markt existiert schon länger, als viele Reiseführer vermuten lassen. Erste Markttätigkeiten lassen sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. 1840 wurde der heutige Standort offiziell eröffnet, die damalige Marktfläche betrug etwa 2.583 Quadratmeter . Mittlerweile ist die überdachte Markthalle fast 2.500 Quadratmeter groß und beherbergt mehr als 300 Stände . Der Name „Boqueria“ stammt übrigens vom katalanischen Wort „boc“ für Ziege . Ursprünglich wurden hier Fleisch und Tierprodukte verkauft, heute ist das Angebot deutlich breiter: O...

Steckbrief: Barri Gòtic (Barcelona)

Steckbrief: Barri Gòtic (Barcelona) Lage & Grenzen Das Barri Gòtic gehört zum Bezirk Ciutat Vella (Altstadt) von Barcelona. Es erstreckt sich zwischen der Rambla im Westen und der Via Laietana im Osten. Im Norden grenzt es an die Plaça de Catalunya bzw. an Nachbarviertel der Altstadt, im Süden zum Meer/Hafen. Postleitzahlen wie 08002 / 08003 sind typisch. Fläche & Bevölkerung Konkrete aktuelle Daten zur Einwohnerzahl nur für Barri Gòtic allein sind schwer zu finden – weil das Viertel sehr dicht bebaut ist und Teil des größeren Ciutat Vella Bezirks. Architektur & Bebauung sind geprägt von dichter Bebauung, schmalen Gassen, vielen historischen Gebäuden. Keine Hochhäuser, sondern vor allem mittelalterliche und gotische Bauten, später ergänzt durch Renaissance, Barock und andere Stile. Zeitzonen & Sprachen Wie ganz Barcelona: Zeitzone Mitteleuropäische Zeit (CET, UTC +1; im Sommer CEST). Amtssprachen: Katalanisch und Spanisch. Viele touristisch...

Steckbrief: Park Güell

Steckbrief: Park Güell Grunddaten Merkmal Info Name Parc Güell (Katalanisch), oft „Park Güell“ geschrieben.  Ort Barcelona, Stadtteil Gràcia, Ortsteil La Salut, Hügel „Turó del Carmel“, südliche Seite. Bauherr Eusebi Güell, katalanischer Industrieller und Mäzen.  Architekt Antoni Gaudí  Bauzeit ca. 1900 bis 1914   Eröffnung für Öffentlichkeit 1926 Fläche ca. 17,18 Hektar Status UNESCO-Weltkulturerbe (Teil der „Works of Antoni Gaudí“) seit 1984 Idee, Konzept & Geschichte Güell wollte ursprünglich eine Art Gartenstadt bauen, inspiriert von englischen Vorbildern: großzügige Grundstücke, Villen, Naturintegration. Etwa 60 Grundstücke waren geplant.  Wegen fehlender Verkäufe / Finanzierung wurden nur wenige Häuser gebaut: das Wohnhaus von Antoni Gaudí (heute Casa Museu Gaudí), das Güell-Haus (Wohnhaus der Familie Güell), noch eines für einen befreundeten Architekten.  Viele der strukturellen / ästhetischen Elemente sind stark von der Natur inspi...

Steckbrief: Passeig de Gràcia, Barcelona

Steckbrief: Passeig de Gràcia, Barcelona Merkmal Werte / Beschreibung Name Passeig de Gràcia (katalanisch) Aussprache [pəˈsɛdʒ də ˈɡɾasiə]  Lage Stadtbezirk Eixample, Barcelona, verbindet Plaça Catalunya im Südosten mit Gràcia bzw. Carrer Gran de Gràcia im Nordwesten Länge ca. 1,3 Kilometer Breite (ursprünglich) bei der Urbanisierung 1827: etwa 42 Meter Stil / Architekturepochen Modernisme (katalanischer Jugendstil), Noucentisme, auch Einflüsse des 19. / frühen 20. Jahrhunderts; Werke von Gaudí, Puig i Cadafalch, Lluís Domènech i Montaner etc. Bedeutung / Nutzung heute Einkaufsstraße, Flaniermeile, kulturelle Sehenswürdigkeiten, Luxusgeschäfte, Architektur-Tourismus  Verkehrsanbindung Metro / U-Bahn: Passeig de Gràcia Station (Linien L2, L3, L4), Diagonal (L3, L5), Plaça Catalunya (L1, L3 etc.) Besondere Merkmale Modernistische Häuser („Casa Batlló“, „La Pedrera“ / Casa Milà etc.), berühmte Laternen & Bänke von Pere Falqués i Urpí, besonders dekoratives Pflaster („Meeresb...

Steckbrief: La Sagrada Família

Steckbrief: La Sagrada Família Ort: Barcelona, Katalonien, Spanien Name offiziell: Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Família Architekt: zuerst Francisco de Paula del Villar (Projektstart 1882), ab 1883 übernahm Antoni Gaudí Zahlen, Maße & Fakten Merkmal Wert / Information Baubeginn 19. März 1882  Status Noch in Bau („unfinished“), Teil eröffnet; Basilika seit 2010 geweiht  Geplantes Fertigstellungsjahr Ursprünglich 2026 (100. Todesjahr Gaudís) vorgesehen; aber Verzögerungen möglich Länge ca. 90 Meter Breite insgesamt ca. 60 Meter; Innenbreite des Mittelschiffs etwa 45 Meter Höhe der höchsten Turmspitze (geplant) 172,5 Meter (Turm Jesu Christi) Anzahl Türme insgesamt 18 geplant (davon sind bereits Teile fertiggestellt) Kapazität ca. 9.000 Menschen  Besucherzahlen ~4,7–5 Millionen jährlich vor der Pandemie; 2022: 3,78 Millionen Besucher Finanzierungsquelle Keine staatliche Finanzierung; private Spenden, Eintrittsgelder, Einnahmen aus Besichtigungen Ge...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *