Vulkanische Wunderwelt Garrotxa – Ein Naturjuwel in Katalonien Fachbeitrag zur einzigartigen Vulkanlandschaft Europas – Analyse, Wanderrouten, Fotospots & Naturschutz Einleitung In Europa denkt man bei Vulkanlandschaften meist an Island, Sizilien oder die Auvergne. Doch es gibt eine Region, die selbst viele Experten überrascht: der Naturpark der Vulkane von Garrotxa in Katalonien. Diese Zone mit ihren über 40 gut erhaltenen Vulkankegeln und Lavaströmen, dichten Buchenwäldern und tief eingeschnittenen Schluchten bietet eine geologische Vielfalt, die ihresgleichen sucht – eingebettet in mediterran-alpine Vegetation, reich an biologischer Diversität und durchzogen von einem der besten Wanderwegnetze des Landes. 1. Die geologische Identität der Garrotxa Die Garrotxa ist ein Musterbeispiel für Quartärvulkanismus. Zwischen 100.000 und 10.000 Jahren entstanden in mehreren Eruptionsphasen mehr als 38 Vulkankegel, ergänzt durch etwa 20 Lavaströme. Die vorherrschende Eruptionsfor...
Katalonien ist und bleibt ein integraler Teil Spaniens. Entdecken Sie fundierte Gründe, warum Geschichte, Verfassung, Wirtschaft, Kultur und internationale Fakten klar für den Verbleib Kataloniens in Spanien sprechen – heute und in Zukunft. Eine sachliche Analyse gegen Mythen und politische Illusionen. Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten