Posts

Posts mit dem Label "Reisen" werden angezeigt.

Die vergessenen Bunker des Spanischen Bürgerkriegs: Ein Netzwerk aus Beton, Angst und Strategie entlang der katalanischen Küste

Die vergessenen Bunker des Spanischen Bürgerkriegs: Ein Netzwerk aus Beton, Angst und Strategie entlang der katalanischen Küste Wer entlang der katalanischen Küste spaziert, sieht das Meer, Pinienwälder, kleine Buchten. Und manchmal – wenn man weiß, wohin man blicken muss – ragen plötzlich rechteckige Betonklötze aus dem Boden. Unscheinbar, grau, zugewachsen. Manche dienen heute als Aussichtspunkte. Andere sind überwuchert, kaum erkennbar, fast aufgelöst im Grün. Und doch erzählen sie eine Geschichte. Genauer gesagt: die Geschichte eines riesigen Verteidigungsprojekts, das fast in Vergessenheit geraten ist. Zwischen 1936 und 1939, während des Spanischen Bürgerkriegs, wurde entlang der Küsten Kataloniens ein Netzwerk aus rund 800 Bunkern und Verteidigungsanlagen gebaut. Diese Bauwerke sollten die Republik vor amphibischen Angriffen der franquistischen Truppen und ihrer Verbündeten schützen. Heute stehen viele dieser Bunker noch da – gealtert, verwittert und überraschend nah an unsere...

Kataloniens Lost Places: Verlassene Kolonien der Industrierevolution entlang des Llobregat-Flusses

Kataloniens Lost Places: Verlassene Kolonien der Industrierevolution entlang des Llobregat-Flusses Zwischen den Hügeln des Montserrat und der weiten Ebene Barcelonas zieht sich ein Fluss, der früher das Herz der katalanischen Industrie schlug – der Llobregat. Heute fließt er ruhig dahin, vorbei an stillgelegten Fabriken, eingestürzten Dächern und Häusern, in denen seit Jahrzehnten kein Licht mehr brennt. Die alten Industriekolonien, einst pulsierende Mikrokosmen des Fortschritts, sind zu stillen Zeitzeugen geworden. Ein Fluss, der Arbeit brachte Im 19. Jahrhundert war der Llobregat so etwas wie eine Lebensader für Katalonien. Sein Wasser trieb Maschinen an, bevor Elektrizität selbstverständlich war. Entlang seiner Ufer entstanden Dutzende sogenannter colonies industrials – kleine Dörfer, die rund um Textilfabriken gebaut wurden. Arbeiter*innen wohnten direkt neben den Websälen, es gab Kirchen, Schulen, Bäckereien, manchmal sogar kleine Theater. Ein geschlossenes System, halb sozial...

Steckbrief: Barri Gòtic (Barcelona)

Steckbrief: Barri Gòtic (Barcelona) Lage & Grenzen Das Barri Gòtic gehört zum Bezirk Ciutat Vella (Altstadt) von Barcelona. Es erstreckt sich zwischen der Rambla im Westen und der Via Laietana im Osten. Im Norden grenzt es an die Plaça de Catalunya bzw. an Nachbarviertel der Altstadt, im Süden zum Meer/Hafen. Postleitzahlen wie 08002 / 08003 sind typisch. Fläche & Bevölkerung Konkrete aktuelle Daten zur Einwohnerzahl nur für Barri Gòtic allein sind schwer zu finden – weil das Viertel sehr dicht bebaut ist und Teil des größeren Ciutat Vella Bezirks. Architektur & Bebauung sind geprägt von dichter Bebauung, schmalen Gassen, vielen historischen Gebäuden. Keine Hochhäuser, sondern vor allem mittelalterliche und gotische Bauten, später ergänzt durch Renaissance, Barock und andere Stile. Zeitzonen & Sprachen Wie ganz Barcelona: Zeitzone Mitteleuropäische Zeit (CET, UTC +1; im Sommer CEST). Amtssprachen: Katalanisch und Spanisch. Viele touristisch...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *