Posts

Posts mit dem Label "Nachhaltigkeit" werden angezeigt.

Katalanische Korkeichen-Kultur: Die letzten Korkernter und ihre jahrhundertealte Tradition

Katalanische Korkeichen-Kultur: Die letzten Korkernter und ihre jahrhundertealte Tradition Die Sonne steht tief über den Hügeln des Empordà. Das Licht flimmert über graugrüne Blätter, während ein dumpfer Schlag durch den Wald hallt. Ein Mann mit wettergegerbtem Gesicht und Lederhut hebt seine Axt an – nicht zum Fällen, sondern zum Schälen. Vorsichtig, präzise, fast zärtlich. Er ist einer der letzten Korkernter Kataloniens . Die Szene wirkt aus der Zeit gefallen. Kein Motorengeräusch, kein hektisches Treiben. Nur das rhythmische Klopfen des Beils gegen die Rinde. Ein Handwerk aus Gefühl und Geduld Kork wird nicht einfach geerntet. Er wird gelöst , gehoben , befreit – und das mit einer Genauigkeit, die kaum ein anderes Handwerk verlangt. Jeder Schlag zählt. Zu tief – und der Baum ist verletzt. Zu flach – und die Rinde löst sich nicht. Die sogenannten Pelejadors (Korkschäler) arbeiten meist zu zweit oder zu dritt. Einer öffnet die Rinde, der andere hebelt sie mit dem Eisen sanft ...

Urban Beekeeping in Barcelona: Dachimkerei & Honigproduktion über den Ramblas

Urban Beekeeping in Barcelona: Dachimkerei & Honigproduktion über den Ramblas Barcelona ist mehr als Tapas, Strand und Gaudí. Über den Dächern der Stadt summt es – wortwörtlich. Urban Beekeeping, also die Imkerei mitten in der Stadt, boomt hier. Hotels, Cafés, Wohnhäuser: überall entstehen kleine Bienenkolonien, die überraschend produktiv sind. Was ist Urban Beekeeping in Barcelona? Urban Beekeeping bezeichnet die Haltung von Honigbienen in städtischen Gebieten. Das Ziel: Honig ernten, Pflanzen bestäuben und das Bewusstsein für städtische Biodiversität stärken. In Barcelona sind Dachimkereien besonders beliebt – von Eixample bis Poblenou summt es auf fast jedem geeigneten Dach. Warum Dachimkerei? Weniger Platzbedarf als auf dem Land Nähe zu Abnehmern für Honig Mikroklima der Stadt unterstützt die Bienen Vorteile der Dachimkerei in der Stadt Natürliche Bestäubung – Obstbäume auf Balkonen oder kleine Gemeinschaftsgärten profitieren. Frischer Honig – direkt v...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *