FESPA Global Print Expo 2026 in Barcelona: Dein kompletter Guide


FESPA Global Print Expo 2026 in Barcelona: Dein kompletter Guide

Vom 19. bis 22. Mai 2026 ist Barcelona Gastgeber der FESPA Global Print Expo, zusammen mit der European Sign Expo, der Personalisation Experience – und zum ersten Mal dabei: Corrugated und Textile. Es ist also nicht „nur“ eine Druckmesse, sondern ein echtes Branchentreffen, das neue Schwerpunkte setzt. In diesem Artikel erfährst du, was genau auf dich zukommt, wie du hinkommst, wo man gut übernachtet, plus ein paar ganz persönliche Einschätzungen und ein ausführliches FAQ am Ende.


Was ist die FESPA Global Print Expo 2026?

Die Basics: Wann, Wo, Wer

  • Datum: 19.–22. Mai 2026 

  • Ort: Fira de Barcelona, Gran Via Venue (Av. Joan Carles I, L’Hospitalet)  

  • Größe & Reichweite: Über 550 Aussteller, mehr als 14.000 Besucher aus über 126 Ländern erwartet. 

  • Co-located Events: Neben der Hauptmesse finden parallel statt: European Sign Expo, Personalisation Experience, plus neu: Corrugated & Textile.  


Warum ist diese Ausgabe besonders spannend?

zwei neue Fachthemen: Corrugated + Textile

  1. Corrugated
    Erstmals bietet FESPA eine eigene Veranstaltung für Wellpappen-Verpackung und Displayproduktion – mit Ausstellern für Maschinen, Materialien, Workflow-Software und mehr.  

    Auf der Konferenz stehen Themen wie neue EU-Gesetzgebung (z. B. PPWR), Cybersicherheit in Boxfabriken oder Künstliche Intelligenz auf dem Programm. 

    Das Ausstellungsareal ist mit rund 1.500 m² geplant. 

  2. Textile
    Ebenfalls neu: Ein eigener Bereich für Textildruck, Bekleidung, Sportwear und Interior-Dekor. 

    Gezeigt werden Rollenmaschinen, Direkt-auf-Stoff-Drucker (DTG, DTF), Workflow-Software, Stick-Equipment, Finishing, Material, Tinten u. v. m.  

    In den frei zugänglichen Konferenzen beleuchten Expert:innen Themen wie Effizienzsteigerung, Abfallreduzierung, nachhaltige Produktion.  

    Wichtig: Mit einem Ticket hast du Zugang zu allen fünf (ja, fünf!) parallelen Veranstaltungen.  

Weitere Highlights

  • World Wrap Masters kehren zurück: Wettbewerb im Fahrzeug-Wrapping mit regionalen Qualifikationen, Live-Demos und Finalrunde.   

  • Club FESPA & Networking: Neben Ausstellungen gibt es wieder dedizierte Treffpunkte für Entscheider und Kreative.  

  • Konferenzen: Zwei getrennte Programme – eines für Textile/Personalisierung, das andere für Corrugated. 

  • Nachhaltigkeit: FESPA setzt auf nachhaltige Eventorganisation (z. B. ISO-Standards für Green Events) 


Warum Barcelona?

  • Es ist das erste Mal seit 13 Jahren, dass FESPA wieder nach Südeuropa zurückkehrt.  

  • Die Fira de Barcelona ist bestens vernetzt, modern und schon als Messeort in der Vergangenheit bewährt.  

  • Barcelona als Host bringt einen starken Mix aus lokaler Dynamik, internationalem Publikum und touristischem Reiz – ideal, um Geschäft mit Inspirationsmomenten zu verbinden.


Anreise zur Messe: So kommst du hin

Der Veranstaltungsort ist die Fira de Barcelona Gran Via (ein moderner Messekomplex in L’Hospitalet de Llobregat). Hier sind ein paar praktische Tipps zu Verkehrsmitteln:

Vom Flughafen Barcelona (BCN) zur Fira

  • Metro: Die Linie L9 Süd fährt direkt zur Station „Fira / Europa-Fira“.

  • Bus: TMB-Linie 46 hält an „Plaza Europa“, von dort sind es nur wenige Minuten zur Messe.

  • Taxi: Ca. 10–12 km, Fahrtzeit rund 10–20 Minuten, Preis etwa €26–32 laut Rome2Rio.  

  • Shuttle / Transfer: Einige Anbieter bieten feste Preise; privat gebuchte Transfers kosten oft €40–50. 


In Barcelona unterwegs: Zug, Taxi, Metro

  • Regionalzüge (FGC): Linien wie S3, S4, S8, S9, R5, R6 fahren zur Station Europa/Fira, die direkt am Messegelände liegt. 

  • Bus & Metro: Die Metro L9 und städtische Buslinien (z. B. H12, V1, 65, 79) verbinden das Messegelände gut mit der Innenstadt und Flughäfen. 

  • Taxis: In der Stadt relativ günstig; von/nach dem Flughafen ist mit etwa €30 (plus Zuschläge) zu rechnen. 

  • Apps: Viele nutzen FreeNow oder Bolt für Taxis – besonders praktisch, um Wartezeiten oder unklare Preise zu vermeiden. > „…FreeNow zeigt dir den Preis, bevor du buchst … hält Taxis transparent.


Unterkunft: Wo übernachten während der FESPA

Wenn du zur Messe kommst, ist es sinnvoll, Hotels in der Nähe der Fira de Barcelona Gran Via zu wählen. Hier ein paar Optionen:

  1. Hyatt Regency Barcelona Tower

    • Fünf Sterne, top Lage in der Nähe der Messe.

    • Modern, komfortabel, ideal für Business-Reisende.

  2. Hotel Porta Fira

    • Direkt bei der Plaza d’Europa, also sehr nah am Messegelände. 

    • Architektonisch interessant, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  3. Renaissance Barcelona Fira

    • Ebenfalls in Messe-Nähe, mit großzügigen Räumen. 

    • Praktisch für Teilnehmer, die Wert auf eine ruhige und moderne Unterkunft legen.

Je nachdem, wie früh du buchst, kannst du gute Deals finden. Aber Achtung: Messezeit = Nachfrage hoch.


Persönliche Einblicke & Einschätzung

Okay, ganz ehrlich: Ich finde es extrem spannend, dass FESPA mit Corrugated und Textile zwei ganz neue Sektoren in ihr Portfolio aufnimmt. Das zeigt, dass sich die Branche weiter öffnet und nicht mehr nur über „klassischen“ Druck nachdenkt, sondern über Verpackung, Nachhaltigkeit, Automatisierung und On-Demand-Produktion. Ich vermute, dass viele Druckereien, die bisher nur Großformat oder Signage gemacht haben, durch diese Messe neue Geschäftsfelder erschließen könnten.

Barcelona ist dabei ein sehr kluger Standort: Die Stadt inspiriert, ist gut angebunden und macht auch nach Feierabend Spaß. Für Messebesucher heißt das: Arbeit + etwas Freizeit in einem – eine echte Win-win-Situation.


FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Brauche ich separate Tickets für Corrugated oder Textile?
Nein. Mit einem Besucher-Ticket bekommst du Zugang zu allen fünf ko-lokalisierten Events (Global Print Expo, Sign, Personalisation, Corrugated, Textile). 

2. Wann kann ich mich registrieren?
Die Registrierung öffnet im Januar 2026.  

3. Was kostet der Eintritt?
Super-Early-Bird-Tickets (für alle fünf Events) werden FESPA zufolge € 25 kosten.  
Nach dem Early-Bird-Status steigen üblicherweise die Preise, also lohnt sich früh buchen.

4. Welche Aussteller sind bereits bestätigt?
Zu den teilnehmenden Firmen gehören Schwergewichte wie 3M, AGFA, Durst, EFI, SwissQprint, Mutoh, Kornit Digital u. v. m.

5. Wie sind die Konferenzprogramme aufgebaut?

  • Textile / Personalisierung: Themen wie Effizienz, Ressourceneinsatz, Kreislaufmodelle.  

  • Corrugated: Fokus auf Verpackungstechnologien, Gesetzgebung (z. B. EU-PPWR), Digitalisierung, Nachhaltigkeit. 

6. Wie komme ich vom Flughafen zur Messe?
Mehrere Optionen: Metro L9 Sud, Bus Linie 46, Taxi, private Transfers.

7. Ist die Fira Gran Via gut mit dem Stadtzentrum verbunden?
Ja. Mit FGC-Zügen (S- und R-Linien), Bus oder Metro erreichst du zentrale Punkte wie Plaça Espanya oder andere Metrolinien. 

8. Welche Hotels bieten sich besonders für Messebesucher an?
Empfehlungen: Hyatt Regency Barcelona Tower, Hotel Porta Fira, Renaissance Barcelona Fira – alle in Lauf- oder kurzer Fahrtentfernung zur Fira Gran Via.

9. Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Messegelände?
Ja – wie bei vielen großen Fachmessen wird es Catering, Food Courts und Pausenbereiche geben (angepasst auf Business-Besucher).

10. Lohnt sich der Ausflug nach Barcelona auch für den Abend?
Auf jeden Fall: Barcelona hat ein starkes kulturelles Angebot, exzellentes Essen und viele ruhige Ecken zum Netzwerken außerhalb der Messehallen.


Fazit

Die FESPA Global Print Expo 2026 in Barcelona wird ein echtes Branchenevent mit Signalwirkung: fünf parallel laufende Veranstaltungen, über 550 Aussteller, neue vertikale Märkte (Verpackung und Textilien) – das ist mehr als „nur Druck.“ Wer mitbringt, was die Industrie gerade bewegt, wird hier viele Impulse, Partner und neue Ideen finden.

Wenn du planst, dort hinzugehen – fang früh mit der Reiseplanung an: Anreise, Unterkunft, Ticket sichern. Barcelona macht nicht nur geschäftlich Sinn, sondern auch menschlich: Die Mischung aus professionellem Austausch und urbaner Lebendigkeit ist Gold wert.


Meta-Beschreibung:
FESPA Global Print Expo 2026 (19.–22. Mai in Barcelona): Alles über die neue Messe mit Corrugated & Textile, Anreise, Hotels, Highlights und Insider-Tipps.

Tags:
FESPA, Global Print Expo, Barcelona, Messe, Druckindustrie, Textildruck, Wellpappe, Verpackung, European Sign Expo, Personalisation Experience




Verlassene Bergdörfer in Katalonien – der Status quo

Ein weiterer Irsinn der Katalanen: Katalanische Sprachpflicht für Unternehmen

Barcelona bleibt Teil Spaniens: Föderalismus als realistische Perspektive

10 Unumstößliche Gründe, warum Katalonien Heute und Morgen ein Teil Spaniens bleibt

Bildungssystem in Spanien und Katalonien – Einheit, Vielfalt oder Isolation? Ein vergleichender Überblick

Katalonien: Eine historische Analyse seiner politischen Stellung in Spanien

Die Separatisten in Katalonien: 11 wichtige Fakten, die man wissen sollte

Katalonien gleicht Absurdistan: Zwischen Unabhängigkeitstraum und politischer Realität Die Katalonien-Frage gleicht einem endlosen politischen Theaterstück, in dem die Protagonisten seit Jahren ihr eigenes Drehbuch schreiben

Katalonien und der Irrtum der Selbstisolation: Eine Lektion aus dem Brexit

Barcelona ist spanisch.  Das Referendum zur politischen Reform vom 15. Dezember 1976






Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wann wurden die Autonomen Regionen in Spanien eingeführt? Kurze Zusammenfassung

Vom Exil aus regiert: Puigdemonts Plan. Kataloniens Grenzdrama: Machtspiel oder Symbolpolitik?

Für Blogger und Influencer: SEO-optimierte Themenideen, die speziell darauf abzielen, Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und gleichzeitig wertvolle Inhalte für Ihre Leser zu bieten

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *