Direkt zum Hauptbereich

Die besten Wanderrouten an der Costa Brava – zwischen Klippen, Kiefern und Meerblick

Die besten Wanderrouten an der Costa Brava – zwischen Klippen, Kiefern und Meerblick

Wer an die Costa Brava denkt, hat oft Strände und Tapas im Kopf. Aber ehrlich: Die Gegend lässt sich zu Fuß mindestens genauso gut entdecken. Und zwar nicht auf irgendeiner Promenade, sondern auf schmalen Küstenpfaden, durch Korkeichenwälder und über alte Schmugglerwege.

Der Klassiker: Camí de Ronda

Der Camí de Ronda ist kein Geheimtipp, aber trotzdem ein Muss. Er zieht sich fast die komplette Küste entlang – von Blanes bis nach Portbou. Natürlich läuft niemand die gut 200 Kilometer am Stück. Beliebt sind Etappen zwischen Tossa de Mar und Sant Feliu de Guíxols oder die Strecke von Calella de Palafrugell nach Llafranc.

  • Charakter: abwechslungsreich, nah am Wasser

  • Landschaft: Buchten, Pinien, alte Fischerhäuser

  • Schwierigkeitsgrad: moderat, mit einigen Treppen

Ein bisschen fühlt es sich an wie ein Wanderkino: links das Meer, rechts die Felsen. Man bleibt ständig stehen, weil wieder ein Fotomotiv auftaucht.

Natur pur: Cap de Creus

Im äußersten Nordosten der Costa Brava liegt der Naturpark Cap de Creus. Hier wirkt alles etwas rauer, karger – fast schon mondähnlich. Schroffe Felsen, windgepeitschte Sträucher, klare Sicht bis nach Frankreich. Wer hier wandert, bekommt das Gefühl, wirklich am Ende eines Kontinents zu sein.

  • Tourenempfehlung: von Cadaqués zum Leuchtturm am Cap de Creus

  • Länge: ca. 8 km hin und zurück

  • Highlight: die bizarre Felsformationen, die Dalí zu seinen Gemälden inspiriert haben

Hier weht der Tramontana-Wind ziemlich oft. Nicht vergessen: Jacke einpacken, auch wenn unten im Dorf noch T-Shirt-Wetter ist.

Im Hinterland: Les Gavarres

Wem die Küste zu belebt ist, der sollte ins hügelige Hinterland ausweichen. Die Les-Gavarres-Berge zwischen Girona und der Küste sind ein Mix aus Wald, alten Bauernhöfen und verlassenen Kapellen. Hier geht es weniger um Postkartenmotive, mehr um Ruhe und Weite.

  • Tipp: Rundweg zum Heiligtum Sant Miquel de les Formigues, der höchste Punkt der Region

  • Atmosphäre: mediterrane Wälder, viel Schatten, kaum Menschen

Man hört Zikaden, manchmal knackt ein Ast – ansonsten Stille.

Sant Pere de Rodes

Ein weiteres Ziel, das sich lohnt: die Abtei Sant Pere de Rodes. Sie thront über dem Meer und sieht fast aus wie aus einem Filmset. Der Aufstieg von Port de la Selva dauert etwa zwei Stunden, belohnt wird man mit grandiosem Blick über die Bucht und die Pyrenäen im Hintergrund.

Praktische Tipps

  • Beste Jahreszeit: Frühling und Herbst, im Hochsommer kann’s brutal heiß werden

  • Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Sonnenschutz

  • Öffentliche Anreise: Busse verbinden viele Küstenorte, aber wer flexibel sein will, fährt besser mit dem Auto


Meta-Beschreibung

Die schönsten Wanderrouten an der Costa Brava: Camí de Ronda, Cap de Creus, Les Gavarres und mehr. Tipps für Etappen, Ausblicke und beste Reisezeit.

Labels

Costa Brava, Wandern Spanien, Camí de Ronda, Cap de Creus, Wanderurlaub, Katalonien, Hiking Tipps, Spanien Reisen




Powered by GetYourGuide

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wann wurden die Autonomen Regionen in Spanien eingeführt? Kurze Zusammenfassung

Die Autonomen Regionen in Spanien wurden mit der Verfassung von 1978 eingeführt, aber der Prozess war komplex und wurde von verschiedenen politischen Akteuren gestaltet. Zentrale Aspekte: Verfassungsrahmen Die Verfassung von 1978 schuf den rechtlichen Rahmen für Autonome Gemeinschaften Artikel 2 der Verfassung erkennt das "Recht auf Autonomie" der Nationalitäten und Regionen an Politische Akteure König Juan Carlos I. Premierminister Adolfo Suárez Politische Parteien nach dem Ende der Franco-Diktatur Katalanische Position Katalanen waren von Anfang an starke Befürworter der Autonomie Sie sahen dies als Möglichkeit, ihre kulturelle Identität, Sprache und Traditionen zu schützen Jordi Pujol , ein führender katalanischer Politiker, spielte eine Schlüsselrolle in Verhandlungen Autonomieprozess Zwischen 1979-1983 erhielten die meisten Regionen ihren Autonomiestatus Katalonien war eine der ersten Regionen, die 1979 ihr Autonomiestatut erhielt Motivat...

Vom Exil aus regiert: Puigdemonts Plan. Kataloniens Grenzdrama: Machtspiel oder Symbolpolitik?

Vom Exil aus regiert: Puigdemonts Plan. Kataloniens Grenzdrama: Machtspiel oder Symbolpolitik? Die Welt dreht sich weiter, aber in Katalonien dreht sie sich irgendwie immer ein bisschen schneller – oder zumindest chaotischer. Ich sitze hier und frage mich, ob ich mir das alles nicht einfach nur ausdenke: ein flüchtiger Ex-Präsident in Belgien, eine katalanische Polizei, die plötzlich die Grenzen überwachen soll, und ein spanischer Premierminister, der sich irgendwie immer tiefer in einen politischen Spagat verrennt. Klingt fast wie ein Polit-Krimi, aber nein, das ist die harte Realität in Spanien. Willkommen in der wunderbaren Welt der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung. Carles Puigdemont, der Mann mit dem hartnäckigen Traum von einem unabhängigen Katalonien, sitzt weiterhin gemütlich in Belgien. Naja, gemütlich ist vielleicht übertrieben, aber sagen wir mal: sicher. Während er dort seine Croissants genießt (oder was man in Belgien halt so isst), zieht er fleißig an den Fäden. Denn ...

Für Blogger und Influencer: SEO-optimierte Themenideen, die speziell darauf abzielen, Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und gleichzeitig wertvolle Inhalte für Ihre Leser zu bieten

Für Blogger und Influencer: SEO-optimierte Themenideen, die speziell darauf abzielen, Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und gleichzeitig wertvolle Inhalte für Ihre Leser zu bieten Katalonien ist eine Region, die so reich an Geschichten, Kultur und Erlebnissen ist, dass es unzählige Themen gibt, die nicht nur Traffic generieren, sondern auch Ihre Seite bei Google nach vorne bringen können. Hier sind weitere  SEO-optimierte Themenideen , die speziell darauf abzielen, Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und gleichzeitig wertvolle Inhalte für Ihre Leser zu bieten: 1.  Versteckte Schätze in Katalonien: Unbekannte Orte abseits der Touristenpfade SEO-Schlüsselwörter : „Versteckte Orte Katalonien“, „Geheimtipps Katalonien“, „Unbekannte Dörfer Katalonien“. Inhalte : Schreiben Sie über weniger bekannte Dörfer wie  Rupit ,  Peratallada  oder  Siurana , die atemberaubende Landschaften und mittelalterliche Architektur bieten. Heben Sie deren Geschi...

SENSATION! PERUANISCHER AUTOR JOSÉ CARLOS CONTRERAS AZAÑA EROBERT BARCELONA!

SENSATION! PERUANISCHER AUTOR EROBERT BARCELONA! JOSÉ CARLOS CONTRERAS AZAÑA: VOM KARLSRUHER TAPAS-STAMMGAST ZUM LITERATUR-STAR! KARLSRUHE/BARCELONA – Während SIE noch Ihren Feierabend planen, packt der peruanische Schriftsteller José Carlos Contreras Azaña bereits seine Koffer für einen TRIUMPHZUG nach Barcelona! Der Bestseller-Autor, der wie ich in KARLSRUHE wohnt, wird am 23. April 2025 sein ÜBERALL GELOBTES neues Buch " Anatomie der Algorithmen " in der katalanischen Metropole vorstellen! WAHNSINN: Der Peruaner wurde sogar ins KATALANISCHE PARLAMENT eingeladen und darf in der WELTBESTEN öffentlichen Bibliothek lesen! Ein RIESENERFOLG für den sympathischen Autor! ABER: Trotz seines KOMETENHAFTEN Aufstiegs bleibt Contreras Azaña bodenständig! Regelmäßig besucht er seinen Freund in dessen Toro-Tapasbar in Karlsruhe, wo die beiden bei einem Glas RIOJA über Gott und die Welt plaudern. "Ich bin RICHTIG STOLZ, dass er seinen Weg macht", verrät uns der Tapas-Bar...

Torsten in Rotterdam: Eine Spontanreise der besonderen Art

Torsten in Rotterdam: Eine Spontanreise der besonderen Art Von Waschbeckeneparaturen zu Hafenrundfahrten: Wie ein Handwerker zum Reiseheld wurde Kennen Sie diese Menschen, die ohne zu zögern mal eben 800 Kilometer reisen, nur um geliebte Menschen zu sehen? Torsten ist so einer. Ein Mann, der die Kunst der spontanen Reise perfektioniert hat und uns allen zeigt, was im Leben wirklich zählt: Zeit mit denen zu verbringen, die uns am Herzen liegen. Bild des Monats: Enkel mit Tante in Rotterdam. Wie alles begann: Ein Waschbecken und eine verschlampte Rechnung Unsere Geschichte beginnt in meinem Restaurant. Es war einer dieser Tage, an dem alles schiefläuft. Das Waschbecken versagte ihren Dienst. Auf Empfehlung kam Torsten – Handwerker, Retter in der Not und wie sich später herausstellen sollte: ein Mensch mit einem goldenen Herzen. Die Panne war schnell behoben, doch die Rechnung? Die verschwand in den Untiefen meines chaotischen Büros. Wochen später bat ich um eine Kopie – die jedoch n...

Mit dem E-Auto durch Katalonien – Meine Erfahrungen, Tipps und worauf du achten solltest (Teil1)

Mit dem E-Auto durch Katalonien – Meine Erfahrungen, Tipps und worauf du achten solltest (Teil1) Ich liebe es, mit dem Auto unterwegs zu sein – und seit ich auf ein Elektroauto umgestiegen bin, macht das Ganze noch viel mehr Spaß. Weniger Lärm, keine Emissionen, und das gute Gefühl, etwas für die Umwelt zu tun. Doch wie funktioniert das Ganze eigentlich in Katalonien? Gibt es genug Ladesäulen? Ist es vergleichbar mit Deutschland? Und worauf sollte man achten, wenn man mit dem E-Auto hier unterwegs ist? In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und gebe dir nützliche Tipps, wie du dich optimal vorbereitest. Elektromobilität in Katalonien – ein Überblick Katalonien ist auf einem richtig guten Weg, was die Elektromobilität angeht. In den letzten Jahren hat sich viel getan – sowohl in Barcelona als auch in kleineren Städten und auf dem Land. Die katalanische Regierung fördert den Ausbau der Ladeinfrastruktur aktiv, unter anderem durch das Projekt “PIRVEC” , das bis 2025...