Posts

Katalonien gleicht Absurdistan: Eine treffende Metapher

Katalonien: Zwischen Unabhängigkeitstraum und politischer Realität Die Katalonien-Frage gleicht einem endlosen politischen Theaterstück, in dem die Protagonisten seit Jahren ihr eigenes Drehbuch schreiben - mal tragisch, mal komisch, aber stets leidenschaftlich. Es ist eine Geschichte von Träumern, Pragmatikern, Idealisten und Realisten, die in einem komplexen politischen Schauspiel aufeinandertreffen. Die Unverbesserlichen: Träumer der Unabhängigkeit In den Straßen Barcelonas gibt es sie noch immer: Die unverbesserlichen Unabhängigkeitsbefürworter, deren Überzeugung an die kindliche Vorstellung vom Weihnachtsmann erinnert. Mit rot-gelb gestreiften Flaggen, Esteladas, bewaffnet und mit einer Hartnäckigkeit, die zwischen Bewunderung und Belustigung changiert, halten sie an ihrem Traum fest. Diese Gruppe ähnelt Kindern, die trotz wiederholter Enttäuschungen weiterhin an das Märchen vom eigenen Nationalstaat glauben. Jede politische Niederlage wird nicht als Scheitern, sondern als tem...

FESPA Global Print Expo 2026 in Barcelona: Dein kompletter Guide

FESPA Global Print Expo 2026 in Barcelona: Dein kompletter Guide Vom 19. bis 22. Mai 2026 ist Barcelona Gastgeber der FESPA Global Print Expo , zusammen mit der European Sign Expo , der Personalisation Experience – und zum ersten Mal dabei: Corrugated und Textile . Es ist also nicht „nur“ eine Druckmesse, sondern ein echtes Branchentreffen, das neue Schwerpunkte setzt. In diesem Artikel erfährst du, was genau auf dich zukommt, wie du hinkommst, wo man gut übernachtet, plus ein paar ganz persönliche Einschätzungen und ein ausführliches FAQ am Ende. Was ist die FESPA Global Print Expo 2026? Die Basics: Wann, Wo, Wer Datum : 19.–22. Mai 2026  Ort : Fira de Barcelona, Gran Via Venue (Av. Joan Carles I, L’Hospitalet)   Größe & Reichweite : Über 550 Aussteller, mehr als 14.000 Besucher aus über 126 Ländern erwartet.  Co-located Events : Neben der Hauptmesse finden parallel statt: European Sign Expo, Personalisation Experience, plus neu: Corrugated ...

Warum ist der Fußball in Barcelona so wichtig?

Warum ist der Fußball in Barcelona so wichtig? Ein tiefer Blick in eine Stadt, die ohne Ball nicht dieselbe wäre. Barcelona hat viele Klänge: das Rattern der Metro, das Klirren der Kaffeetassen auf den Terrassen – und dann dieses eine Geräusch, das fast überall zu hören ist. Ein dumpfer Schuss gegen Asphalt. Ein kurzer Jubelruf. Ein Ball, der gegen eine Mauer prallt. Wer länger als ein paar Stunden durch die Stadt läuft, merkt ziemlich schnell: Fußball ist hier kein Hobby. Er ist ein Grundrauschen. Und manchmal wirkt er wie eine zweite Sprache. Aber warum ist das so? Warum spielt der Fußball in Barcelona eine Rolle, die weit über 90 Minuten hinausgeht? Schauen wir genauer hin. 1. Fußball als Ausdruck lokaler Identität “ Més que un club ”. Dieser Satz ist nicht einfach ein Slogan. Seit 1968 dient er als Selbstbeschreibung des FC Barcelona – und trifft den Kern ziemlich genau. Der Verein steht in Katalonien seit Jahrzehnten nicht nur für Sport, sondern für kulturelle Selbstbestimm...

Carretera de les Aigües

Carretera de les Aigües Wer in Barcelona nach einem Ausflug in die Natur sucht – fernab der Touristenmassen, aber mit Blick über die Stadt –, dem sei die Carretera de les Aigües wärmstens empfohlen. Kein Klischee-Ausflug, sondern eher so ein Geheimtipp, den Einheimische schätzen und Auswärtige entdecken dürfen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was dieser Wander- und Spazierweg so besonders macht: Geschichte, Fakten, Zugang, Erlebnis und auch ein bisschen „was hab ich dort erlebt“. 1. Wo genau liegt die Carretera de les Aigües? Die Carretera de les Aigües verläuft im Naturraum Parc de Collserola, am nordwestlichen Rand von Barcelona. Genauer gesagt: Der Pfad liegt auf einer Höhe von etwa 350 m bis 450 m über dem Meeresspiegel – genug, um über die Dächer Barcelonas und bis zur Küste schauen zu können.  Der Name „Carretera de les Aigües“ heißt übersetzt etwa „Wasser­straße“ – was darauf verweist, dass hier früher Wasserleitungen bzw. Kanäle verliefen, die Barcelona mit Wass...

Die vergessenen Bunker des Spanischen Bürgerkriegs: Ein Netzwerk aus Beton, Angst und Strategie entlang der katalanischen Küste

Die vergessenen Bunker des Spanischen Bürgerkriegs: Ein Netzwerk aus Beton, Angst und Strategie entlang der katalanischen Küste Wer entlang der katalanischen Küste spaziert, sieht das Meer, Pinienwälder, kleine Buchten. Und manchmal – wenn man weiß, wohin man blicken muss – ragen plötzlich rechteckige Betonklötze aus dem Boden. Unscheinbar, grau, zugewachsen. Manche dienen heute als Aussichtspunkte. Andere sind überwuchert, kaum erkennbar, fast aufgelöst im Grün. Und doch erzählen sie eine Geschichte. Genauer gesagt: die Geschichte eines riesigen Verteidigungsprojekts, das fast in Vergessenheit geraten ist. Zwischen 1936 und 1939, während des Spanischen Bürgerkriegs, wurde entlang der Küsten Kataloniens ein Netzwerk aus rund 800 Bunkern und Verteidigungsanlagen gebaut. Diese Bauwerke sollten die Republik vor amphibischen Angriffen der franquistischen Truppen und ihrer Verbündeten schützen. Heute stehen viele dieser Bunker noch da – gealtert, verwittert und überraschend nah an unsere...

Wie wichtig ist die Auswahl eines Weines für einen gelungenen Abend?

Wie wichtig ist die Auswahl eines Weines für einen gelungenen Abend? Manchmal ist es der Wein, der den Abend trägt. Nicht das Menü, nicht die Musik, nicht einmal das Gespräch – sondern das, was im Glas schimmert. So ging es uns in Barcelona. Wir waren im Restaurant "Disfrutar" . Ein lauer Abend, ein paar Freunde, viel Gelächter – und auf dem Tisch: Alión von Vega Sicilia . Wir bestellten ihn ohne viel Nachdenken, eher aus einer spontanen Neugier. Und dann kam dieser Moment: das erste Glas, der erste Schluck – und plötzlich wurde der Abend ein Stück besser. Was ist der Alión für ein Wein? Der Alión ist kein zufälliger Tropfen. Er ist ein moderner Ribera del Duero , gekeltert aus 100 % Tempranillo , in Spanien oft „Tinto Fino“ genannt. Das Weingut Vega Sicilia brachte ihn Anfang der 1990er auf den Markt – als eigenständiges Projekt, unabhängig vom berühmten „Unico“. Der Gedanke: einen Wein zu schaffen, der den Charakter der Ribera del Duero trägt, aber mit zeitgemäßem...

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *